Übersicht aller Einträge mit

  • Gelbgold

    Gelbgold ist die Fachbezeichnung für eine Goldlegierung, bestehend aus Feingold, Silber und Kupfer. Die am häufigsten verwendete Legierungsmischung ist hier 50 Prozent Gold und weitere 50 Prozent der weiteren Metalle in ihrer Gesamtheit, wobei auch andere Mixturen bekannt und üblich sind. Durch die Zusammensetzung der Gelbgold Legierung erzielen die Hersteller verschiedene Farbtöne – je weniger Gold enthalten ist, umso weniger gelb erscheint das Metallgemisch. So können beinahe alle Goldtöne hier erzielt werden. Gelbgold kommt dem Reingold farblich am nächsten, weswegen es auch in der Schmuckproduktion hohen Stellenwert hat. Die Legierungen haben aber auch einen anderen Grund: Neben der Farbe verändern die beigemengten anderen Metalle auch die Materialeigenschaften; so wird das Gold durch den Anteil von Kupfer und Silber härter und damit stabiler beziehungsweise weniger biegsam, was sich auch beim Tragekomfort niederschlägt.

  • Glieder

    In der Schmuckherstellung haben Glieder ihren festen Platz bei der Herstellung aller möglicher Schmuckstücke, denen Ketten zugrunde liegen. So besteht jede Hals- oder Armkette, jedes Collier oder Fußkettchen und jede Zierkette (als Besatz, Anhänger usw.) aus einzelnen Gliedern. Das Glied kann aber sehr verschiedene Formen und Ausführungen zeigen: Manche Glieder sind hohl, andere massiv. Dies wiederum ist nur die grundsätzliche Beschaffenheit. Ausgearbeitet als flaches, zum Beispiel durch Schlagen geplättetes Glied, ergeben sie eine völlig andere Optik der Kette, als in einer der zig anderen Bearbeitungsweisen. Ein einzelnes Glied muss nicht rund oder oval sein; es gibt auch flache Glieder, die durch Ringe miteinander verbunden sind, um eine flexible Kette zu bilden. Größere Glieder sind manchmal mit Steinen oder Steinsplittern besetzt.

  • Gold

    Gold ist ein chemisches Element, seiner Gruppenzugehörigkeit nach ein Edelmetall. Die chemische Abkürzung ist „Au“ hergeleitet vom lateinischen Wort „Aurum“. Es lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und besticht durch seinen auffallend, schönen, gelb-goldenen Farbton. Reines Gold ist in der Schmuckherstellung schwierig zu verarbeiten; es ist weich und biegsam. Deswegen wird es als Legierung verwendet, jeweils mit unterschiedlichem Gehalt an reinem Gold. Der Wert der Legierung wird mit Zahlen beschrieben, als Beispiel das 585er Gold: Hier beträgt der Anteil von Reingold 585 von 1000 Teilen. Reines Gold hat 24 Karat, die Legierungen dann entsprechend weniger. Dem Edelmetall Gold kommt nicht nur in der Schmuckherstellung ein hoher Stellenwert zu.

  • Goldschmuck

    Der Begriff Goldschmuck ist ein Sammelbegriff für alle aus Gold bestehenden Schmuckstücke. Davon ausgenommen, oft aber fälschlich mit dem Wort bezeichnet, wird Doublé Schmuck oder unechter, nicht einmal vergoldeter, aber goldfarbener Schmuck. Im Goldschmuck ist Herrenschmuck und Damenschmuck enthalten, hier auch alle unterschiedlichen Goldlegierungen. Goldlegierungen sind Mischungen aus reinem Gold und einem unterschiedlichen Anteil anderer Metalle. Echter Goldschmuck ist wertvoll, da das Edelmetall nur in begrenzter Form zur Verfügung steht. Sogar als Wertanlage kommt diese Art Schmuck also in Frage. Das goldene Metall läuft nicht an, da es nicht mit Sauerstoff beziehungsweise Säure reagiert. Traditionell gehören Verlobungsringe und Eheringe zum Goldschmuck, eine Tatsache, die sich aber in den letzten Jahren verändert. Darüber hinaus sind alle Formen von Ketten und Colliers, Armschmuck, Fingerschmuck, Ohrschmuck und sogar Armbanduhren in der Kategorie zu finden.

  • Granat

    Der Fachmann beziehungsweise Historiker kennt den Granat als Schmuckstein in 38 Varianten, die alle von anderer Farbe sind. Am bekanntesten jedoch ist der Stein als rote Ausführung, hier auch unter der Fachbezeichnung Rhodolith zu finden. Die Färbungen ergeben sich aus unterschiedlichen Bestandteilen beziehungsweise Kristallstrukturen. Granatsteine in schokoladenbraun, violett, ja sogar gelb und pink können im Schmuck verarbeitet sein. Der Granat kommt im Ohrring, als Kettenanhänger, in aufwendigen Colliers, aber auch in Armschmuck und Ring gleichermaßen toll zur Geltung. Reden Damen von Granatschmuck, ist damit aber oft ein besonders filigraner Schmuck mit hohem Steinanteil gemeint, der nicht selten als Trachtenschmuck getragen wird.

  • Geschenk

    Ein Geschenk muss nicht immer materiell bezogen sein. Man kann neben Gegenständen gleichwelcher Art auch Rechte oder Gefühle verschenken. Die meisten Geschenke sollen ohne eine Gegenleistung überreicht werden, allerdings ergibt sich mehr oder weniger häufig die Zwangsläufigkeit, ebenfalls ein Geschenk, zum Beispiel zum Geburtstag, zurück zu schenken. Anlässe für Geschenke sind sehr vielzählig: Geburtstag, Weihnachten, Kirchenfeste wie Kommunion, Konfirmation und Taufe, aber auch Jubiläen, etwa basierend auf Ehejahren oder Firmenzugehörigkeit. Dankesgeschenke, zum Beispiel ein Mitbringsel aus dem Urlaub als Dankeschön für das Haustiersitting, sind üblich. Schmuck, Blumen und Süßigkeiten sind wohl die drei Dinge, die sich um die ersten Plätze streiten, wenn es nicht um Geldwerte geht.

  • Geschenkgutschein

    Immer noch besser, als ein unpassendes Geschenk zu übergeben, ist es, dem Beschenkten einen Geschenkgutschein zu überreichen. Damit wird das Geschenk zwar etwas unpersönlicher, dafür hat aber zum Beispiel ein Geburtstagskind die Möglichkeit, sich etwas auszusuchen, das genau seinen Wünschen entspricht. Nicht selten stehen Gratulanten vor dem Problem, dass man nicht genau weiß, was sich derjenige, der beschenkt werden soll, wirklich wünscht. Schmuck, ja – doch ist das eine so vielfältige Welt, dass man vieles auch falsch machen kann. Mit einem Geschenkgutschein in der gewünschten Höhe trifft man also auf Umwegen den Geschmack jeder Person; der Nachteil ist, dass selbst „eingekauft“ werden „muss“.

  • Geburtstagsgeschenk

    Hat ein wichtiger Mensch Geburtstag, wird er mit einem Geburtstagsgeschenk bedacht. In der Familie und unter Lebenspartnern sind diese Geschenke meist von höherem materiellem oder auch ideellem Wert – je weiter eine Person dem Schenker entfernt ist, umso niedriger werden diese Werte. So wird beispielsweise im Kollegenkreis ein kleiner Geldbetrag eingesammelt, um einem Mitarbeiter oder dem Chef ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen. Auch in der Familie wird hier für ein größeres Geschenk zusammengelegt, im Wert jedoch kaum vergleichbar aufgrund der persönlichen Nähe aller Schenker. Soll zum Beispiel eine Familienangehörige zu einem runden Geburtstag ein teures Schmuckstück erhalten, legen die Familienmitglieder zusammen – im Kollegenkreis reicht der gesammelte Betrag meist nur für einen Präsentkorb oder ein anderes, eher unpersönliches Präsent. Schmuck, aber auch Blumen, Süßes, Reisen und Geld sind die beliebtesten Geburtstagsgeschenke.

    0,00 € *
    Design Trauringe aus Edelstahl, 10 mm, Fräsdekor Design Trauringe aus Edelstahl, 10 mm, Fräsdekor
    Haben sie bereits einen kleinen Bummel durch unseren Schmuckshop gemacht? Dann erkennen Sie dieses Edelstahl Ringmodell sicher wieder – wir bieten diesen Artikel nämlich auch als Unisex Schmuck für Damen & Herren an. Als...
    79,80 € *
    Titan Trauringe Silberstreifen Titan Trauringe Silberstreifen
    Dass eine Einlage aus Silber die unterschiedliche Färbung der Oberfläche dieser Titan Trauringe erzeugt, ist schnell erklärt. Doch stellen Sie sich als Kunde sicher die Frage, ob man hier keine Höhenunterschiede in...
    101,90 € *
    Swarovskistein Sapphire Swarovskistein Sapphire
    8,50 € *
    Schlichter Edelstahlring 9mm breit Schlichter Edelstahlring 9mm breit
    Was kombiniert man als Fingerschmuck, wenn man gerne unabhängig von jedwedem Schmuckset seine Schmuckstücke zeigen und genießen möchte? Ein gemustertes Armband, eine Kette mit einem Symbolanhänger –...
    21,90 € *
    Ohrringe Edelstahl 1 cm weißer Swarovski Kristall Ohrringe Edelstahl 1 cm weißer Swarovski Kristall
    Wirklich schöne Ohrringe aus Edelstahl in ausgezeichneter Qualität zu einem Spitzenpreis. Hier einige wissenswerte Infos zu diesem Edelstahlschmuck: Basis-Länge 35 Millimeter Ohrbügel sehr dünn und damit...
    39,90 € *
    7 mm Edelstahl Spannring, weißer Zirkoniastein 7 mm Edelstahl Spannring, weißer Zirkoniastein
    Eines unserer Highlights im Bereich Edelstahlschmuck ist dieser Spannring, der alleine durch seine ausgefallene Form ein Hingucker an Ihrer Hand sein wird. Er ist überaus günstig, sehr belastbar und, wie wir finden, sehr...
    27,90 € *
    Silber Trauringe, Ringbreite 6 mm, schlicht Silber Trauringe, Ringbreite 6 mm, schlicht
    Zwei Individuen werden auf der Hochzeit zu einer Einheit: Das Brautpaar soll sich zwar seine Eigenheiten behalten, diese aber gespickt mit manchem Kompromiss, mit Höhen und Tiefen, auf einem gemeinsamen Lebensweg miteinander...
    83,80 € *

Newsletter

Abmelden jederzeit möglich ... weitere Informationen ...